Storytelling-Plot Nr. 2: The Quest

Was "Findet Nemo" uns über gutes Marketing lehrt

Ein Vater, der sich auf eine gefährliche Reise begibt, um seinen verlorenen Sohn zu finden – das ist der Kern von "Findet Nemo". Marlin, der Clownfisch, wagt sich aus seiner sicheren Heimat ins offene Meer. Auf dem Weg begegnet er unzähligen Gefahren, gewinnt Verbündete wie Dorie und lernt, Ängste zu überwinden. Sein Ziel: Nemo retten.

"Findet Nemo" ist ein Paradebeispiel für den Storytelling-Plot "The Quest". Und genau dieser Plot ist auch im Marketing unschlagbar stark.

Was ist "The Quest"?

"The Quest" beschreibt eine Reise mit einem klar definierten Ziel. Der Held begibt sich bewusst auf diesen Weg, begegnet Herausforderungen, findet Unterstützer und entwickelt sich weiter.

Typische Elemente:

  • Eine klare Mission (z.B. Nemo finden)

  • Hindernisse und Herausforderungen (Haie, die Strömung, Angler)

  • Helfer und Mentoren (Dorie, die Schildkröten)

  • Persönliches Wachstum (Marlin lernt, loszulassen und zu vertrauen)

  • Ein Happy End (Wiedervereinigung mit Nemo)

Warum funktioniert "The Quest" im Marketing so gut?

Weil Menschen Geschichten lieben, die sie inspirieren. Jeder erkennt sich selbst in einem Helden wieder, der ein Ziel verfolgt, Hindernisse überwindet und am Ende erfolgreich ist.

Im Marketing bedeutet das:

  • Dein Kunde ist der Held auf seiner eigenen Reise.

  • Dein Produkt oder deine Dienstleistung ist der Mentor oder das Hilfsmittel.

  • Das Ziel ist die Lösung seines Problems oder die Erfüllung eines Wunsches.

Anstatt dich selbst ins Rampenlicht zu stellen, erzählst du eine Geschichte, in der dein Kunde die Hauptrolle spielt.

Beispiele für "The Quest" im Marketing

  • Eine App hilft Menschen, ihre Finanzen in den Griff zu bekommen – der Nutzer ist der Held, die App ist der Mentor.

  • Ein Unternehmen bietet Schulungen für Fachkräfte an – die Teilnehmer wollen sich beruflich weiterentwickeln und deine Kurse helfen ihnen dabei.

  • Ein Start-up unterstützt kleine Betriebe beim Online-Vertrieb – die Unternehmen sind auf ihrer Quest zur Digitalisierung.

So setzt du "The Quest" für dein Unternehmen um

  1. Definiere das Ziel: Was wollen deine Kunden erreichen?

  2. Beschreibe die Reise: Welche Herausforderungen müssen sie überwinden?

  3. Positioniere dein Unternehmen: Sei der Mentor, nicht der Held.

  4. Zeige den Wandel: Nutze echte Erfolgsgeschichten.

  5. Nutze starke Bilder und Metaphern: Reise, Aufbruch, Abenteuer, Ankommen.

Fazit

"Findet Nemo" zeigt uns, wie kraftvoll "The Quest" sein kann. Eine gute Geschichte holt Menschen emotional ab und gibt ihnen das Gefühl, nicht allein auf ihrer Reise zu sein.

Wenn du deine Kunden als Helden inszenierst und sie auf ihrer Reise unterstützt, erzählst du nicht nur eine Geschichte – du schreibst gemeinsam mit ihnen ein Erfolgserlebnis.

Also: Was ist die Quest deiner Kunden? Und wie kannst du ihnen helfen, ihr Ziel zu erreichen?

Daniel Reinhold

Ich bin Daniel

Zurück
Zurück

Wann lohnt sich 360°‑Produktfotografie?

Weiter
Weiter

Storytelling-Plot Nr. 1: Overcoming the Monster